Ein Ring ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern oft auch ein Symbol für Liebe, Verbundenheit und besondere Momente. Damit er nicht zu eng sitzt oder unbemerkt vom Finger rutscht, ist es wichtig, die richtige Ringgröße zu kennen. Doch wie findet man diese am besten heraus?
Warum die richtige Ringgröße so wichtig ist
Ein passender Ring sorgt nicht nur für weißgold vs platin, sondern schützt auch das Schmuckstück selbst. Zu enge Ringe können den Finger einengen und unangenehm drücken, während zu große Ringe leicht verloren gehen. Besonders bei Verlobungs- oder Eheringen sollte man daher auf höchste Genauigkeit achten.
Methoden, um die Ringgröße zu ermitteln
1. Mit einem vorhandenen Ring
Die einfachste Methode: Messen Sie einen Ring, der bereits gut passt. Legen Sie ihn auf ein Lineal oder eine Ringgrößenschablone und messen Sie den Innendurchmesser in Millimetern. Dieser Wert kann anschließend mithilfe einer Größentabelle in die passende Ringgröße umgerechnet werden.
2. Mit einem Ringmaßband
Speziell entwickelte Ringmaßbänder oder Ringgrößenmesser sind preiswert und liefern sehr genaue Ergebnisse. Dabei wird das flexible Band einfach um den Finger gelegt, bis es bequem, aber nicht zu locker sitzt.
3. Mit einem Papierstreifen
Eine Alternative für zu Hause: Schneiden Sie einen schmalen Papierstreifen, wickeln Sie ihn um den gewünschten Finger und markieren Sie die Stelle, an der sich die Enden treffen. Messen Sie anschließend die Länge des Streifens in Millimetern – das entspricht dem Umfang des Fingers und kann in die Ringgröße umgerechnet werden.
4. Professionelle Messung beim Juwelier
Am genauesten ist die Bestimmung direkt beim ringgröße herausfinden. Dort stehen spezielle Messringe und -stäbe zur Verfügung, mit denen die perfekte Größe ermittelt werden kann. Besonders empfehlenswert, wenn der Ring ein Geschenk oder ein wichtiges Schmuckstück wie ein Verlobungsring ist.
Tipps für das richtige Messen
- Fingerzeit beachten: Messen Sie am besten abends, da Finger im Laufe des Tages leicht anschwellen.
- Temperatur berücksichtigen: Bei Wärme sind Finger meist etwas dicker, bei Kälte etwas schlanker.
- Breite des Rings bedenken: Breitere Ringe benötigen oft eine halbe Größe mehr, um angenehm zu sitzen.
- Beide Hände vergleichen: Da die Finger der rechten und linken Hand unterschiedlich dick sein können, immer am richtigen Finger messen.
Fazit
Die richtige Ringgröße herauszufinden ist einfacher, als viele denken. Ob mit Lineal, Ringmaßband oder direkt beim Juwelier – die passende Größe sorgt dafür, dass der Ring bequem sitzt und lange Freude bereitet. Wer sich unsicher ist, sollte im Zweifel lieber professionell messen lassen, insbesondere bei wertvollem oder individuell angefertigtem Schmuck.